426 Follower
20 Ich folge
likeadream

Like a Dream

Bücher-Blog des homoerotischen Internetportals "Like a Dream" (www.like-a-dream.de). Hier werden vorwiegend homoerotische Romane vorgestellt, aber auch Kinder- und Jugendbücher.

Ich lese gerade

Zur Strafe: Krippe!: Lots of Love
Eli Berg, Kaye Alden
Bereits gelesen: 18 %
Die Partitur der Gewalt
Romy J. Wolf
Bereits gelesen: 70/288 pages

Das Todesmal

Das Todesmal -  'Stefanie Bender'

Story:
Herbst 1589 - in Crumbach/Odenwald findet der junge Jonathan beim Spielen die Leiche eines Mädchens im Fluss, in deren Augen schwarze Flecken zu sehen sind. Zunächst glauben ihm seine Eltern die Entdeckung nicht, bis Jonathans Vater Julius von seinen Freunden zum Fluss gerufen wird. Jonathan, der seinem Vater heimlich folgt, erfährt nicht nur, dass dieses Mädchen nicht der erste Todesfall mit derartigen Symptomen ist, er sieht eine schwarz gewandte Gestalt, die sich dunkler Magie bedient. Unvermittelt stolpert er über ein düsteres Geheimnis, das Crumbach seit über 10 Jahren hütet und mehr mit ihm zu tun hat, als er anfangs geglaubt hat.

Eigene Meinung:
Die Novelle „Das Todesmal“ von Stefanie Bender erschien im August 2014 im O’Connell Press Verlag und gehört zu den Genres Dark und Historic Fantasy. Mit düsteren Beschreibungen und einigen überraschenden Wendungen erzählt die Autorin fesselnd, welches Geheimnis sich hinter der schwarzen Gestalt verbirgt und was die seltsamen Todesfälle zu bedeuten haben. Dabei webt sie eine Vielzahl interessanter, spannender Grundideen mit ein, so dass es überrascht, wie viel auf den knapp 80 Seiten passiert. Mitunter wünscht man sich eine wesentlich ausführlichere Ausarbeitung einiger Szenen und Hintergrundelemente, da einiges nur am Rande erwähnt wird und schlicht und ergreifend zu kurz kommt. Bei „Das Todesmal“ ist weniger nicht unbedingt mehr – 40-50 zusätzliche Seiten, hätten der Geschichte gut getan.
Dafür ist das offene Ende sehr gut gelungen und lädt um Interpretieren und Weiterspinnen ein. Man mag sich darüber streiten, ob ein Abschluss nicht besser gewesen wäre, doch insgesamt passt das Ende zur Grundstimmung der Novelle.

Nichtsdestotrotz ist „Das Todesmal“ spannend und mitreißend. Das liegt auch an den sympathischen Charakteren. Man schließt sowohl Jonathan, als auch seine kleine Schwester, seine Familie und die Dorfbewohner schnell ins Herz. Gerade der junge Protagonist ist realistisch, greifbar und sehr überzeugend in Szene gesetzt. Man versteht seine Sorgen du Probleme, die innere Zerrissenheit, die ihn umtreibt und den Gewissenskonflikt, in den ihn das Auftauchen der düsteren Gestalt stürzt. Er wächst an seinen Aufgaben, ist zum Ende hin erwachsen geworden, während sein Vater erstmals den schwächeren Part einnimmt. Dieser Punkt ist der Autorin gut gelungen.

Stilistisch kann Stefanie Bender ebenfalls überzeugen. Die Autorin hat einen sehr schönen, flüssigen Stil, der gut zur Geschichte passt. Hin und wieder sind die Beschreibungen fast ein wenig blumig, weswegen es schwer fällt „Das Todesmal“ dem Genre Horror zuzuordnen, was das Cover durchaus impliziert. Es gelingt ihr die Figuren überzeugend darzustellen, die unheimlichen Szenen und die Beschreibungen der einzelnen Szenerien passen ebenfalls gut. Hin und wieder rutscht ihr zwar ein Wort oder Begriff hinein, das/der vom Klang her zu modern ist und nicht ins ausgehende Spätmittelalter passt, aber darüber kann man hinwegsehen, da der Rest durchweg gelungen ist.

Fazit:
„Das Todesmal“ ist eine gelungene Novelle im Dark / Historic Fantasy Bereich, die jedoch etwas länger hätte ausfallen können, da einige Ideen und Hintergründe nur gestreift und nicht ausreichen abgehandelt werden. Hier hätte die Novelle durchaus gewinnen können, da man wirklich mehr hätte herausholen können. Dennoch ist Stefanie Benders Geschichte lesenswert, verspricht sie doch Spannung, liebenswerte Charaktere und einen schönen, flüssigen Schreibstil. Wer unheimliche, kürzere Geschichten mag, sollte einen Blick riskieren – „Das Todesmal“ ist die perfekte Lektüre für zwischendurch.

Quelle: http://www.like-a-dream.de